
Der Sprecher_innenkreis
Der Sprecher_innenkreis ist zusammen mit der Geschäftsführung dafür verantwortlich, die laufende Arbeit des Initiativausschusses für Migrationspolitik wahrzunehmen. Er bereitet die Sitzungen des Initiativausschusses vor und nach; so werden u.a. Grundsatzpapiere oder Stellungnahmen erarbeitet und dem Plenum zur Diskussion und Beschlussfassung vorgelegt sowie Beschlüsse des Plenums umgesetzt. Gespräche mit Vertretungen der Landtagsfraktionen und der Landesregierung, u.a. der Staatskanzlei, dem Ministerium für Integration, Frauen, Kinder, Jugend und Familie, dem Ministerium des Innern und für Sport sowie dem Beauftragten für Migration und Integration werden geführt. Der Sprecher_innenkreis vertritt den Initiativausschuss in Gremien und bei gemeinsamen Aktionen in Bündnissen, außerdem pflegt er den Kontakt zu den Medien in Rheinland-Pfalz.
Aus der praxisbezogenen Basisarbeit von Initiativgruppen, Beratungsstellen, Projekten etc. lassen sich wichtige Erkenntnisse für die Integrations- und Migrationspolitik gewinnen. Der Sprecher_innenkreis sieht seine Aufgabe darin, die gewonnenen Einsichten gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit engagiert und kompetent zu vertreten.
Shahnaz Fathi
Tel.: 06131 6007259
E-Mail: s.fathi@cmb-mainz.de
Psychologische Psychotherapeutin (VT), Centrum für Migration und Bildung e.V.
Britta Graupner
Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Goebelstr. 21 64293
Darmstadt Tel.: 06151-33 99 71
E-Mail: britta_graupner@yahoo.de Ethnologin (B.A.),
Referentin für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Viola Heipertz-Saoudi
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) e.V.
Arbeitsmarkt-, Sozial- und Integrationspolitik, Europäischer Sozialfonds
Augustinerstrasse 64-66
55116 Mainz
Tel.: 06131 906 18 10
Fax: 06131 906 18 50
Diplompädagogin, Systemische Beraterin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) e.V., Arbeitsschwerpunkt Migration und Flüchtlinge, Koordination des IvAF-Projektverbundes InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0 im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie.
Hannele Jalonen
Tel.: 0621 504-2629
E-Mail: Hannele.Jalonen@ludwigshafen.de
Germanistin, kommunale Integrationsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen, Mitglied im Landesbeirat für Migration und Integration
Peimaneh Nemazi-Lofink
Tel.: 06131 617297
Mobil: 0170 2080041
Fax: 06131 6172990
E-Mail: institut@inbi-mainz.de
Internet: www.inbi-mainz.de
Dipl.-Pädagogin, Leiterin des INBI - Institut zur Förderung von Bildung und Integration, Integrationsbeauftrage der GEW RLP, Mitglied des Landesbeirats für Migration und Integration RLP, Mitglied des Beirats für Migration und Integration der Stadt Mainz
Dragica Petric
Tel.: 06132 84027
Fax: 06132 88715
Vertriebsassistentin, Beauftragte für Integration und Migration des Landkreises Mainz-Bingen
Jürgen Pirrong
Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Beauftragter für Migration und Integration
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Tel.: 02603 972-217
Fax: 02603 972-6217
Email: juergen.pirrong@rhein-lahn.rlp.de
Sibel Soyer
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Gesellschaft für Beratung und Bildung
Hintere Bleiche 34
55116 MAINZ
Tel: 06131 14086-36
Fax: 06131 14086-40
E-Mail: s.soyer@arbeit-und-leben.de
Politikwissenschaftlerin M.A.; Trainerin für Interkulturelle Kompetenzentwicklung
Prozessberaterin & Bildungsmanagerin im Themenfeld Migration/Integration/Diversity
Friedrich Vetter
Tel.: 06131 501574
Fax: 06131 604636
Mail: friedrichvetter@gmx.de
Mitglied in der Härtefallkommission in Rheinland Pfalz
Pierrette Onangolo W'Okitasombo
AWO Rheinland e.V.
Fachdienst für Migration und Integration Mainz
Leibnizstr. 47 55118 Mainz
Tel.: 06131 670091
Fax: 06131 616004
E-Mail: Pierrette.Onangolo@AWO-Rheinland.de
Germanistin, Migrationssozialberaterin, AWO Rheinland e.V. Abteilung für Migration und interkulturelle Öffnung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer/Migrationsfachdienst Mainz